![]() d-touch, eine Software Drummachine und Secuencer, die mittels Webcam funktioniert, in dem man bw-bildchen auf Nüssen, Streichholzschachteln, Schokoladentafeln oder Menschen klebt und sie dann auf ein Blatt legt, das als Sequence-Grid fungiert. Checkt das Video und ihr könnt meine kindliche Freude sicher nachvollziehen. Aber bleibt dran bis Minute 4, dann wirds erst richtig genial! True Vorsprung durch Technik! |
Month: August 2009
Mediengruppe Telekommander – Einer muÃ? in Führung gehen

Neues Album der Mediengruppe Telekommander…. und das Schöne: Ich muÃ? gar nicht in Führung gehen und darüber schreiben, denn das Album lässt sich komplett vorhören. Einfach auf das Bild klicken und das GANZE Album bei myspace anhören. Selten war es einfacher sich seine eigene Meinung zu bilden. Dem Kollegen M dürfte es wahrscheinlich nicht sonderlich zusagen, ich bin durchaus überrascht wie treu sich Mediengruppe geblieben sind. Hatte bei “Einer muÃ? in Führung gehen” schon Bedenken, es könnte zu sehr in eine bereits ein bisschen abgelutschte “punk-jetzt-mit-drummer”- Richtung gehen und freue mich jetzt umso mehr, dass der Elektrokracher “Endlosrille” auch auf dem Album ist.
�ber Zustandsbeschreibungen, über Texte in denen man etwas finden kann ohne zu suchen, diese fast nicht zu stoppende Getriebenheit. Rausch der subjektiven Wirklichkeit. Und hey: Ein Instrumentalstück als Erholungstrip.
Es klingt einfach von vorne bis hinten nach MTK und das ist auch gut so, denn wenn wir schon nicht wissen wohin, dann wenigstens gemeinsam!.
Wir sehen uns am 15.10.2009 im Ã?bel & Gefährlich……
�ber Zustandsbeschreibungen, über Texte in denen man etwas finden kann ohne zu suchen, diese fast nicht zu stoppende Getriebenheit. Rausch der subjektiven Wirklichkeit. Und hey: Ein Instrumentalstück als Erholungstrip.
Es klingt einfach von vorne bis hinten nach MTK und das ist auch gut so, denn wenn wir schon nicht wissen wohin, dann wenigstens gemeinsam!.
Wir sehen uns am 15.10.2009 im Ã?bel & Gefährlich……
Zum Reinkommen:
- 6. Raus aus der Stadt
Runter von der Gästeliste, Raus aus der Stadt - 5. Endlosrille
Rund wie der Titel läuft dieser Track. Danke dafür! - 9. Es gibt immer was zu tun
In diesem Track kann man nicht nur sich selbst finden. Innere Getriebenheit führt zu Stillstand und Ideenflucht. Unglaublich intelligent!
Continue reading Mediengruppe Telekommander – Einer muÃ? in Führung gehen
paniq – Achillesverse (2001)
![]() |
Au�ergewöhnliches Anschauungsprojekt mit Charakter
|
Vorgeschichte:
Ã?ber den in Hamburg lebenden Musiker Leonard “paniq” Ritter haben wir in diesem Blog ja bereits euphorisch berichtet. Allerdings hatten wir damals wohl nur die Spitze des Eisbergs entdeckt. Ritter ist ein Multitalent in klassischer Demoszenen Manier: programmiert seinen eigenen Musik-Tracker in Linux selbst und macht damit auch seine Tunes, ist als Musiker Mitglied von Farbrausch, einer der wichtigsten deutschen Demogruppen aller Zeiten, veröffentlicht elektronische Tracks unter creative commons Lizenz auf Netlabeln oder direkt und und und
Ã?ber den in Hamburg lebenden Musiker Leonard “paniq” Ritter haben wir in diesem Blog ja bereits euphorisch berichtet. Allerdings hatten wir damals wohl nur die Spitze des Eisbergs entdeckt. Ritter ist ein Multitalent in klassischer Demoszenen Manier: programmiert seinen eigenen Musik-Tracker in Linux selbst und macht damit auch seine Tunes, ist als Musiker Mitglied von Farbrausch, einer der wichtigsten deutschen Demogruppen aller Zeiten, veröffentlicht elektronische Tracks unter creative commons Lizenz auf Netlabeln oder direkt und und und
(also für einen Beruf kann da zumindest nicht mehr allzuviel Zeit übrig bleiben)
Merka – Make & Do
![]() |
Alice in Wonderland listens to this obscure music in her dreams!
|

Ach herrjeh, MERKA hat im Septembr 2008 (zweitausend ACHT) sein zweites Album rausgebracht und ich habe es erst vor wenigen Wochen zufällig bemerkt. Was daran so schlim sein soll? Nun ja, sein Debut “Berserka” ist sowas wie die Definition eines Überalbums und hat ein eigenes Universum geschaffen. Da war es natürlich klar, dass ich das Nachfolgealbum kaum abwarten konnte! Und dieses dann so lausig zu vertrödeln, das tut dann schonn weh. Deswegen also diese Rezension als Wiedergutmachung für mich selbst. Als Beweis, einmal sagen zu können, dass man das zweite Album doch rezensiert hatte, irgendwann. Als
Und natürlich ist es KEIN zweites Berserka geworden!
Santorin – Ambassadors 4 – from Amen to Z
![]() |
Future Sound of Tübingen!
|

Ja, die Ã?berschrift ist cheesy, aber wann hat man schonmal so eine Gelegenheit. Und a propos Gelegenheiten, bei der vierten Auflage der Labelcompilation Ambassadors des Tübinger Drum’n Bass Labels Santorin gibt es alleine schon aufgrund des Produktdesigns eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten für allerlei Grundsatzdiskussionen: über die Entwertung der Ware Musik, der Musikindustrie als ganzem, des Vinylsterbens, des rauhen Windes für Indilabels und der Tatsache, dass kaum noch jemand alleine von Musik leben kann etc. etc.
Ambassadors 4 ist als 4fach Vinyl mit 8 Tracks, als Doppel CD mt 27 Tracks und als 4-fach-Digital-Release mit sage und schreibe 45 (Fünfundvierzig!) Tracks zu haben. Na wenn das mal nicht eine schöne Case-Study für Sememsterarbeiten von Medianakademiestudenten ist. Diese Rezension bezieht sich – ganz in der Tradition unserer Ewiggestrigkeit – auf die CD-Version.