Es klingt zu schön um wahr zu sein:
- Ein neuer MP3 Player
- Zielgruppe DJs
- alle Funktionen eines klassischen DJ Mischers in einem Gerät
- 2 Kanäle, Per Kopfhörer den 2. Kanal vorhören
- Crossfader, Cue
- Effekte
- 120 Gig HD
- unglaublich schick!
Kurzum: Die Erfüllung aller feuchten DJ-Gadget-Träume. Quasi Ableton Live und Traktor als Hardware.
Sicher, Ihr werdet sagen, sowas kann es gar nicht geben. Das ist zu cool, zu wenig Mainstream, zu nerdig, zu weit vorne, zu wenig Apple. Verdächtig wird es dann dazu noch, wenn man sich die Herkunft/Firmengeschichte anschaut, die nun wirklich so klingt als wäre sie direkt einem Traum aller weltverbesserer-Old-Europe-Hacker-Culture-contra-amerikanischem-Kulturimperialismus Gemeinde entsprungen:
Junges Startup mit idealistischen Entwicklern aus Schweden bauen die absolute Ã?bermaschine und lassen sich durch Ritchie Hawtin himself dicke Promo geben. Die absolute David-Reinkarnation.
Alle, die jemals Demos auf C64, Amiga oder PC gesehen haben und nur einen Hauch Ahnung vom Coden haben, glauben diese Story natürlich sofort. Wo sitzen denn nunmal die genialsten Coder, wenn nicht in Schweden und Finnland. Just think of Clavia, Elektron, Rockbox.
Einziger Wehrmutstropfen: Das Ding gibt es noch nicht zu kaufen und denn es ist noch nicht fertig. Wollen wir alle hoffen, dass die Jungs viel, viel Geld haben, Erfahrungen mit Fertigungspartnern haben und sich nicht zu viel vornehmen.