
Sommerzeit ist auch die Zeit für Stadtfeste, Krautfeste, Zeppelinfeste, Gartenfeste, Waldheimfeste etc.
Zeit fuer nicht fertig gegrillte Würste zu Inflationspreisen bei gefühlten 40 Grad. Oder definitiv nicht fertig gebackene Waffeln zu Charity-Preisen aus einem Gerät im 70er Jahre Braun, bei der einem der Siebtklässler auch noch den Puderzucker ins Gesicht niest.
Dabei stellt sich dann unweigerlich ein entferntes Gefühl von Unity, Peace & Happiness mit den Anwesenden ein. Zumindest so lange, wie einem der Typ da nicht den freien Platz auf der Bierbank wegnimmt.
Kurzum: Das ist Pflicht und macht auch noch Spass!
Warum, ja warum wird aber bei diesen Gelegenheiten aber eine ganz besondere Gattung von Musik dargeboten, die offensichtlich niemand hören will, aber jeder meint, sie gehöre dazu: (Blas-)Musikvereine.
Eine stattliche Anzahl meist Junger Menschen spielen in Blasmusik-Kapellen hier auf den Bühnen um die Anwesenden mit lieblichen Klängen zu erfreuen. Soweit noch nicht schlimm. Aber warum bleibt eine Blaskapelle nicht bei Ihren Leisten? Warum spielt eine Blaskapelle nicht Lieder, die sich bei einer Blaskapelle auch gut anhören? Also z.B. BigBand, Swing oder meinetwegen noch Marschmusik? Also alles mit Kurzen Bläserstakkato. Meinetwegen kann man auch die Hälfte der Blechbläser durch Flöten ersetzen.
Aber nein, weil der Dirigent den Anwesenden beweisen will, dass “der Musikverein Unterstitzach-Rohrenberg e.V. ja auch echt fetzige Musik spielen kann” um damit mehr Nachwuchs zu bekommen als die groÃ?en Volksparteien, wird mit Gewalt das ganze Gruselkabinett der Hits der 80er, 90er und von heute mit der Brech- äh Blechstange vergewaltigt.
Nein, vor allem E-Gitarren und Streicher oder Synthie-Pads klingen als langezogene Töne von 10 Trompeten EINFACH SCHRECKLICH. Schief. Schräg. Gut gemeint.
Das ist audibile Umweltverschmutzung. Und dabei auch noch viel zu laut. Komischerweise sagt da niemand der Zuhörer etwas. Alle ertragen es mehr oder weniger mit Fassung, weil es wohl so dazugehört.
Wir fordern: Abstellen! Sofort! Bläserkapellen dürfen von jetzt an nur noch Instrumenten- und Hörer-kompatible Stücke spielen. Ganz im Sinne der applikativen Musik.
PROST!